ZEITZEUGEN

Berichte zur Geschichte Berlins

  • HOME
  • Das freie Dokumentarfilm-Team
  • Aktuelles
  • Berliner Gespräche
    • Peter Unsicker & Gerd Rücker
    • Peter Unsicker & Rainer Klemke
    • Peter Unsicker & Barbara Quandt
  • Berichte & Reportagen
    • Schafe in Berlin: Drei Lämmer
    • Schafe in Berlin: LSG Blankenfelde
  • Das Gespräch der zwei Gehenden
    • Georg Pahl & Elke Kielberg
    • Georg Pahl & Klaus Peter Elle
  • Erlebte Geschichte
    • Band I : Interviews
      • Gerull, Heinz (08.03.2002)
      • Helwig-Wilson, Hans-Joachim
      • Langklotz (03.05.2002)
      • Lazai, Hans-Joachim (08.03.2005)
      • Lohsz, Gerd (GR 42/DDR)
      • Pohlmann, Gerhard (20.12.2002)
      • Yazdi, Hossein und Richter, Hartmut
      • Thomsen, Peter (18.02.2002)
        • Das Grenzregiment 44 (SBZ/DDR)
        • Der „Schießbefehl“ der Gt./DDR
        • Die Vergatterung der Grenzsoldaten
        • Der Kfz-Sperrgraben im Antifaschistischen Schutzwall
        • Das wichtigste Sperrelement des Antifaschistischen Schutzwalls
    • Band II : Herbert Ernst (*2.5.1939 – †  13.11.2019)
      • 13. August 1961
      • Peter Fechter
    • Band III : Sigurd Hilkenbach
      • Bernauer-, Eberswalder Straße (03.09.2020)
      • Bethaniendamm, Ecke Mariannenplatz
      • Brunnenstraße (03.09.2020)
      • Checkpoint Charlie (08.10.2020)
      • East Side Gallery (24.09.2020)
      • Freiheit (05.11.2020)
      • Friedhofsbahn (05.08.20)
      • Görlitzer Ufer (21.11.2020)
      • Heidelberger Straße (15.11.2020)
      • Kieholzstraße (15.11.2020)
      • Lohmühlenbrücke (18.09.2021)
      • Nennhauser Damm (08.09.20)
      • Niederkirchnerstraße (08.10.2020)
      • Oberbaumbrücke (01.10.2020)
      • Stammbahn (18.08.20)
      • Fluchtopfer Peter Fechter (08.10.2020)
      • Provinzstraße
      • Stallschreiber-/Alexandrinenstraße (27.07.2021)
      • U-Schöneberg (02.10.2021)
    • Band IV : Georg Pahl
      • Georg Pahl: Erinnerungen an meinen Vater
      • Arno u. Georg: Unser Vater
      • Georg Pahl: Meine Filmtechnik
      • Edmond Khayat: Friedensmarsch
  • Video Category
  • Video Tag
  • Search Videos
  • Showcase: Hilkenbach & Pahl
  • Footage zur Berliner Mauer: Heute!
  • Culture & Art (Youtube Playlist)
  • Berlin Wall Video (Youtube Playlist)
  • The Master of the Talking Drum (I)
  • The Master of the Talking Drum (II)

Berliner Gespräche III: P. Unsicker & B. Quandt

Part 1:


Part 2:


Kamera: © Ralf Gründer, Berlin
Drehort: Galerie Köppe, Berlin
Edit: Ralf Gründer

Der Bildhauer Peter Unsicker unterhält sich mit der Künstlerin Barbara Quandt über die Zeit vor, während und nach dem Mauerfall.
Das Gespräch fand statt in der Galerie Köppe am 22.11.2017.
Die Redaktion Zeitzeugen.blog bedankt sich bei Dr. Wolfgang Köppe für die Erlaubnis, in den Räumen der Galerie das Gespräch drehen zu dürfen.

Literatur:

Die Arbeit am Verdorbenen. Zwischendeutsche Harlikenade – eine Dokumentation angewandter Kunst, Peter Unsicker, Luftfilter-Verlag.

Tell me what is art : Autobiographie / Text und Buchgestaltung: Barbara Quandt ; Redaktion: Pauline Krebs, 382 Seiten, Anlässlich der Ausstellung: Tell me what is Art, Kommunale Galerie, Berlin 2016, Kerber, ISBN 978-3-7356-0224-4 /

© 2023 · ZEITZEUGEN · Powered by Imagely